25 % Wertverlust im ersten Jahr: Was ist mein (noch) Auto wert?
autoschellankauf | Ratgeber | 6. April 2025

Hier kannst du Wertentwicklungen prüfen & ein kostenloses Angebot direkt anfordern
18.600 Euro, so viel könnte dein Auto statistisch gesehen wert sein. Dabei handelt es sich um den aktuellen Durchschnittspreis für Gebrauchtwagen in Deutschland. Je nach Alter und Zustand kann der Wert deines Autos deutlich davon abweichen. Dieser Wert soll dir klar machen, worauf es ankommt: Gebrauchtwagen sind angesichts der enormen Preissteigerungen in den letzten Jahren viel wertvoller als angenommen.
Es bleiben keine unbekannten Rechengrößen: Die Informationen zu Wertentwicklungen werden dir zeigen, dass für viele Fahrzeugbesitzer Handlungsbedarf besteht. Denn unter Wert verkaufen möchte niemand!
Keine Vorstellung, wie viel dein Auto aktuell wert ist?
Wir werden das ändern! Mit einer aktuellen Fahrzeugbewertung in der Hand sind die finanziellen Spielräume vielleicht viel größer als bislang angenommen. Und wenn dann direkt noch ein Käufer für den alten Gebrauchten am Start ist: Bei Autoschnellankauf kannst du eine kostenlose Fahrzeugbewertung mit einem Sofortankauf verbinden. Doch dazu mehr am Ende, alles der Reihe nach!
Du möchtest sofort Tatsachen schaffen? Bitte, eine kostenlose Fahrzeugbewertung ist immer unverbindlich möglich!
Wertverlust: Der natürliche Feind eines jeden Autos!
Es ist leider eine bittere Wahrheit: Nach der Erstzulassung verlieren Fahrzeuge automatisch an Wert. Kommen Schäden hinzu, wird der Wertverlust nochmals beschleunigt.
Alleine in den ersten 12 Monaten verlieren Gebrauchtwagen zwischen 20 und bis zu 25 % des Wertes. In den Folgejahren ist der Wertverlust geringer, nach 4 Jahren kann je nach Modell und Marke bereits die Hälfte des Wertes verloren sein. Ewig warten sollte also niemand mit dem Autoverkauf, zumal sich hohe Reparaturkosten ab einem gewissen Fahrzeugrestwert wirtschaftlich einfach nicht mehr lohnen.
Schnellcheck zum Fahrzeugwert: Hast du das auf der Rechnung?
- Zustand, Marke & Ausstattung sind essentiell für den Wert sowie den Werterhalt.
- Seit 2022 sind Gebrauchtwagenpreise stark gestiegen: Beim Verkauf ermöglicht das hohe Gewinne!
- 18.600 EUR sind Gebrauchtwagen im Schnitt in Deutschland wert.
- Deutsche Automarken gelten zu Recht als sehr wertstabil.
- Oldtimer können eine fahrende Wertanlage sein: Je seltener & besser gepflegt, desto wertvoller!
- Die Schwacke-Liste ist kein "Wert-Allheilmittel": Sie berücksichtigt nur Durchschnittswerte!
„Spannung“ um die Preise für Elektroautos in Deutschland
Lange Zeit galten Elektroautos durch den rasanten technischen Fortschritt bei der Akku-Reichweite als Inbegriff des Wertverlustes. Das hat sich geändert, neuesten Marktdaten zufolge gelten Elektrofahrzeuge mittlerweile als sehr wertstabil. Ein Problem ist aber weiterhin, dass es noch keinen richtigen Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos gibt.
Für Käufer eigentlich eine gute Nachfrage: Ist das Angebot größer als die Nachfrage, sinken die Preise teils kräftig. Insofern könnte dein neues Auto durchaus ein Stromer sein ...
Welche Angaben sind für die Wertbestimmung notwendig?
Generell gilt: Je mehr und genauere Angaben du zum Gebrauchtwagen machen kannst, desto belastbarer kann das Angebot bzw. der Preis ausfallen. Da der Wert von vielen Faktoren abhängt, müssen auch mehrere Faktoren für die Wertbestimmung berücksichtigt werden.
Was ist mein Auto wert? Diese Daten benötigen wir!
Angaben zu Marke und Modell sind unverzichtbar, da diese beiden Faktoren einen großen Einfluss haben. Auch der Karosserietyp (Kleinwagen, SUV, Kleinbus, Transporter etc.) muss spezifiziert werden. Kilometerstand, Antriebsart und Baujahr sind ebenfalls von zentralem Interesse für die Wertermittlung. Falls Vorschäden bekannt sind, sollten diese unbedingt angegeben werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich Schäden wertmindernd auswirken. Das gilt selbst für fachmännisch instandgesetzte Unfallwagen (wofür Unfallopfern auch eine Entschädigung für den merkantilen Minderwert zusteht).
Eine hochwertige und funktionale Sonderausstattung wirkt sich werterhöhend aus. Du solltest unbedingt die Chance nutzen, Fotos für eine belastbare Fahrzeugbewertung hochzuladen. Am besten von der gesamten Karosserie, dem Innenraum und ggf. auch ein Blick unter die Motorhaube. Auf diese Weise ist es möglich, dass sich Bewertungsexperten auch aus der Ferne mit deinen Daten ein genaues Bild machen können. Das kann KI übrigens nicht leisten, weshalb du vorsichtig bei reinen Online-Bewertungstools sein solltest. Der Faktor Mensch sollte schon erkennbar sein, idealerweise mit umfassendem Service bis hin zur kostenlosen Fahrzeugabholung.
Ausgangslage: Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise in Deutschland
Du hast es wahrscheinlich bei der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Auto längst gemerkt: Die Preise sind kräftig gestiegen und verharren laut ADAC auf einem Rekordniveau. Den aktuellen Durchschnittswert für Gebrauchtwagen haben wir mit 18.600 Euro bereits angesprochen. Zum Vergleich: 2019 und somit vor Corona und Wirtschaftskrise lag dieser Wert noch bei 12.500 Euro, sodass der Preisanstieg bei fast 50 % liegt.
Und daraus folgt, dass dein Gebrauchter viel mehr wert sein kann, als du glaubst. Der aktuelle Wert kann je nach Modell und Marke sogar eine Fahrzeugbewertung übertreffen, die du 2022 eingeholt hast. Die Zahlen sind allemal Grund genug, um mit einer Fahrzeugbewertung aktuelle und somit berechenbare Tatsachen zu schaffen.
Auch bei Preisen für Neuwagen zeichnet sich eine Preissteigerung ab, die aber deutlich moderater als auf dem Gebrauchtwagenmarkt ausfällt: Aktuell kosten Neuwagen im Schnitt 44.000 Euro, 2019 waren es als Referenzwert noch 33.580 Euro.
Wertentwicklung bei Dieselfahrzeugen: Auslaufmodell?
Diesel kaufen in 2025: Lohnt sich das noch? Diese häufig gestellte Suchanfrage zeigt, wie groß die Skepsis und mittlerweile auch Kaufzurückhaltung bei vielen ist. Für 2035 hat die EU ein generelles Aus für Verbrenner beschlossen.
Fahrverbote, teure Kraftstoffpreise, neue Abgasnormen ab 2026 (Euro-7) und steigende CO2-Abgaben machen das Fahren von Dieselfahrzeugen in Zukunft immer teurer. Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt stehen insofern unter großem Druck, das eine oder andere Schnäppchen erscheint möglich. Wer aber die aktuellen und kommenden Folgekosten sowie den möglicherweise geringen Restwert in der Zukunft einbezieht, wird den vermeintlich günstigen Kaufpreis sehr schnell relativieren.
Preisentwicklung von E-Autos in Deutschland
Bis 2030 sollen 15 Millionen E-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Bleibt es bei dem aktuell sehr langsamem Zulassungstempo, wird dieses Ziel ganz klar verfehlt. Die Gründe sind eindeutig: Die E-Auto-Förderung ist weggefallen und laut Studie empfinden mehr als 80 % der Deutschen Elektroautos schlichtweg als zu teuer, auch im Gebrauchtwagenbereich. Und hier zeigt sich ein weiteres strukturelles Problem, denn es gab auch 2024 noch keinen "richtigen" Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos. Das dürfte zu deutlich fallenden Preisen führen, wenn das Angebot größer als die Nachfrage ist. Insofern könnte dein neues Auto auch ein Stromer sein, wenn du auf die notwendige Ladeinfrastruktur zurückgreifen kannst.

Welche Autos sind besonders wertstabil?
So viel sei vorweg genommen: Das Label "made in Germany" ist für Werte von Autos immer noch ein großer finanzieller Vorteil, der ein hohes Preisniveau relativiert.
Welches Auto verliert am meisten an Wert?
Ein Blick auf Marktdaten zeigt, dass Modelle von Fiat, Renault und Opel oft überdurchschnittlich viel Wert verlieren. Im Einzelfall kommt es aber auf das Modell und die Ausstattungslinie an.
Welche Automarken sind besonders wertstabil?
Der Global Player Toyota erweist sich wie insbesondere Premium-Marken wie Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW als überdurchschnittlich wertstabil. Selbst in fortgeschrittenem Fahrzeugalter und mit hoher Laufleistung erzielen diese Marken immer noch hohe Preise.
Ein weiterer Grund, eine aktuelle Fahrzeugbewertung anzufordern, falls du eine dieser Marken bzw. eines dieser besonders wertstabilen Fahrzeuge fährst:
- Audi 4 Avant.
- VW Polo.
- Toyota RAV4.
- Mercedes-Benz E-Klasse
- BMW X3.
- VW Touran.
- Skoda Octavia Combi.
- MINI Cooper.
Wertentwicklung von Oldtimern: fahrende Wertanlagen!
Neben der Leidenschaft für Fahrzeugklassiker und einem nostalgischen Lebensgefühl wissen Oldtimerbesitzer auch den materiellen Wert von Klassikern immer besser zu schätzen. Hintergrund ist, dass Oldtimer in den letzten Jahren eine sehr wertstabile Entwicklung mit stetigem Plus verzeichnet haben.
Gerade bei Oldtimern kommt es mit Blick auf den Wert auf Zustand, Pflege und Exklusivität an: Je seltener ein beliebtes Oldtimer Modell ist, desto schneller wird der Preis in die Höhe schießen. Und dann sind beim späteren Verkauf Renditen möglich, von denen Festgeldanleger nur träumen können ...
Von wegen verstaubt: Mit Stil Wertsteigerung „einfahren“
Beim Blick auf Oldtimermodelle mit den stärksten Wertzuwächsen haben wieder deutsche Hersteller die Nase vor. Der VW Variant 412 konnte einen Wertzuwachs von stolzen 76 % verzeichnen, der fast schon legendäre Flügeltürer Mercedes W 198 ein Plus von gut 50 %. Nicht zu vergessen, viele Porsche Klassiker, die sich nach wie vor einer großen Beliebtheit erfreuen.
Wer sein solches Schätzchen fährt, sollte sich angesichts der Dynamik regelmäßig eine Fahrzeugbewertung einholen. So lässt sich nicht nur die Wertentwicklung dokumentieren, sondern auch der perfekte Zeitpunkt für den Verkauf renditeorientiert bestimmen. Daten und Preisentwicklungen lassen sich dem Deutschen Oldtimer Index (DOX) entnehmen, der jedes Jahr von Classic Analytics und dem Deutschen Verband der Automobilindustrie herausgegeben wird.
Wertfaktoren: Was wirkt sich auf den Preis aus?
Zu den größten wertmindernden Faktoren zähle zweifelsohne Unfallschäden. Kratzer, Beulen und Rost sind schnell erkennbare Schäden, die den Preis senken. Auch übermäßiger Verschleiß, kaputte Bauteile und somit hoher Reparaturbedarf wirken sich negativ auf den Wert aus. Gleiches gilt bei hoher Laufleistung und unzureichender Wartung.
Ist das Auto nicht mehr fahrbereit, sind private Käufer eigentlich nie bereit, es zu kaufen. Schließlich gehört eine Probefahrt dazu und ein nicht fahrbereiter Zustand lässt auf hohe Reparaturkosten schließen. Mit Autoschnellankauf brauchst du dir über diese und weitere wertmindernde Faktoren erst gar keine Sorgen machen: Wir machen dir für jeden Fahrzeugzustand ein sehr faires Angebot.
Was ist mein Auto wert: Reicht ein Blick in die Schwacke-Liste?
Auf diese Lösung kommen die meisten, schließlich gilt die Schwacke-Liste als eine Art Institution mit vielen Fahrzeugdaten. Aber (und das wissen viele eben auch nicht): Die Werte beziehen sich immer auf einen Durchschnitt was Zustand, Ausstattung, Laufleistung etc. betrifft. Nicht selten weichen Fahrzeugwerte deutlich nach oben oder unten davon an, zumal dynamische Marktentwicklungen und der regionale (!) Nachfragefaktor durch eine statische Tabelle kaum abgebildet werden können.
Tipps für den Werterhalt deines Autos
Diese Tipps sind auch relevant, wenn du einen Leasingwagen fährst. Irgendwann wird die Leasingrückgabe anstehen und nicht selten kommt es zu hohen Forderungen der Leasinggesellschaft, wenn aus Gebrauchsspuren Wertminderung wird. Besonders Eltern mit Kindern können ein Lied davon singen. Ein Wertgutachten kann angesichts dessen eine sinnvolle Investition sein, um sich gegen unberechtigte Forderungen bei der Leasingrückgabe zu wehren.
Wer sein Auto liebt und den Wert erhalten möchte, sollte folgende Tipps beherzigen:
- Regelmäßige Scheckheftpflege: Werkstattbesuche bremsen den Wertverlust.
- Regelmäßige Fahrzeugreinigung: ein gepflegter Innenraum ist für den ersten Eindruck wichtig.
- Kleinere Schäden am Lack reparieren lassen, durch Rost können Folgeschäden drohen.
- Möglichst sicheren Stellplatz organisieren: Schutz vor Vandalismus & Unwetterschäden.
- Umbauten können ggf. zu einer Werterhöhung führen, ggf. auch Tuning.
Bereits beim Kauf eines Autos an den späteren Verkauf wertorientiert denken:
- Sonderausstattung: Macht ein Auto für Käufer sexy und steigert den Wert nachhaltig.
- Eine beliebte Farbe erzielt im Durchschnitt betrachtet höhere Preise.
Wann werden die Gebrauchtwagenpreise wieder sinken?
Wir haben leider keine Glaskugel hier, in die wir schauen könnten. Eine Umfrage unter Gebrauchtwagenhändlern in ganz Europa zeigt aber, dass mehr als 40 % von 2025 fallenden Preisen für Gebrauchtwagen ausgehen. 21 % sehen aber auch steigende Preise, 34 % gehen von einem gleichbleibenden Preisniveau aus. Selbst Marktexperten sind sich also nicht einig.
Für dich bedeutet das: Beobachte die Preise und fordere in Zeitabständen neue Fahrzeugbewertungen an, um den für dich besten Preis beim Autoverkauf zu erzielen.
Wie viel ist mein Auto wert? Jetzt machen wir dir ein Angebot!
Genug der interessanten und durchaus gewinnbringenden Theorie, nun wollen wir Tatsachen für deine Verkaufspläne schaffen. Wenn du eine konkrete Zahl als Antwort auf die Frage "Was ist mein Auto wert?" erhalten möchtest, kannst du hier online jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Autobewertung anfordern
Alles für einen Autoankauf ohne Probleme
Du willst nicht nur wissen, was dein Auto wert ist, sondern auch direkt verkaufen? Dann bist du zur richtigen Zeit am richtigen, digitalen Ort: Mit Autoschnellankauf hast du einen seriösen, deutschlandweit aktiven Partner gefunden, der dir dein Auto abkauft.
Es kann in 24 Stunden alles erledigt sein, wenn du unser Angebot annimmst: Wir kommen vorbei, wickeln den Kauf ab, du erhältst den vereinbarten Preis in bar, wir nehmen dein Auto ohne Kosten mit und melden es umgehend für dich ab. Wenn das kein Service ist!
Unsere Experten bewerten nicht nur dein Auto, wir kaufen es direkt ab. Durch die Wertsteigerung der letzten Jahre kann dein Gebrauchtwagen viel mehr wert sein, als du es (noch) auf deiner Rechnung hast. Es dauert nur 2 Minuten und es kostet dich nichts, das mit einer Autobewertung herauszufinden.
Halt: Du brauchst deine Suche nicht ausweiten!
Erwischt! Du hast vorher bereits nach "Wie viel ist mein Auto wert ohne TÜV"? oder "Wie viel ist mein Auto mit Unfallschaden (nicht fahrbereit) wert?". Auch mit diesen Anliegen bist du bei Autoschnellankauf goldrichtig. Wir kaufen Autos und Transporter in jedem Zustand. Es gibt insofern keine Ausschlusskriterien beim Autoschnellkauf, unsere Experten berücksichtigen alle genannten Wertfaktoren und die aktuelle Marktentwicklung.
Insofern kannst du diesen Ratgeber zum Thema "Was ist mein Auto wert?" auch als einen Blick hinter unsere Kulissen für mehr Transparenz lesen. Und falls es Fragen gibt, erreichst du uns montags bis sonntags zwischen 6 und 22 Uhr persönlich unter 0163 / 6694307. Keine Angst, du hängst nicht ewig in der Warteschleife und bei uns löchert dich keine KI mit sinnlosen Fragen. Auf deine Online-Anfrage für eine kostenlose Fahrzeugbewertung reagieren wir sehr schnell. So schnell, dass die Konkurrenz nichtmals ein Angebot vorlegen konnte.
"Wie viel ist mein Auto wert ohne Email?" Wir antworten mit Service!
Mit großer Überraschung haben wir gesehen, dass viele potenzielle Autoverkäufer sich mit dieser Suchanfrage befassen. Offensichtlich wollen die meisten verständlicherweise wenig von sich preisgeben und auf keinen Fall bedrängt werden.
Wir haben uns dieses offensichtliche Kundeninteresse zu Herzen genommen und unseren Service konsequent darauf ausgerichtet: Wir brauchen nur wenige persönliche Daten von dir und behandeln diese streng vertraulich entsprechend aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Mehr noch: Unsere Angebote sind unverbindlich, du alleine entscheidest. Wir möchten dich als Käufer gewinnen. Für dieses Ziel werden wir dir ein faires Angebot mit kostenlosem Servicepaket unterbreiten. Insofern brauchen wir grundlegende Daten wie eine E-Mail-Adresse, um dir unser Angebot zukommen zu lassen.
Fazit: Wir wissen alle Fahrzeuge zu schätzen!
Informationsziel erreicht, check! Du kennst dich nun mit Wertfaktoren sowie Wertentwicklungen besser aus und hast einen Eindruck gewonnen, welche Marken und Fahrzeuge am wertstabilsten sind.
Falls du Handlungsbedarf siehst und dich mit dem Wert deines Autos in den letzten Jahren gar nicht beschäftigt hast, kannst du das hier jederzeit ändern. Mit Autoschnellankauf hast du eine deutschlandweite Anlaufstelle für den unkomplizierten Autoverkauf in jedem Alter und Zustand gefunden.
Autoschnellankauf - Mit über 25 Jahren Erfahrung und noch viel längerer Familientradition, die sich mittlerweile in der 3. Generation befindet, können wir viele Fragen zum Thema Auto- und Autoankauf beantworten, sowie unzählige Geschichten dazu erzählen. Die Liebe zur Sache treibt uns ständig voran, besser zu werden, in dem, was wir tun.
Wir hoffen, dieser Ratgeber konnte auch dir einen Mehrwert bieten. Unser Team besteht nicht nur aus Autoexperten, sondern auch aus IT-Profis und Autoren, die unsere Ratgeber und andere Inhalte liebevoll ausarbeiten. Je nach Bedarf werden hierfür auch andere Fachleute wie z. B. Gutachter, Juristen, Mechaniker usw. eingebunden. Wir legen viel Wert darauf, dass alles, was wir veröffentlichen, inhaltlich korrekt ist.
Dein Team vom Autoschnellankauf